
Unsere zufriedenen Partner
-
Wir freuen uns über eine umfassende und dynamische Partnerlandschaft. Das weit geknüpfte Netzwerk umfasst Branchenführer und Vertreter aus den Bereichen Logistiksoftware, Telematik-Services, Stammdaten-Management, Vertriebsmitarbeiter- und Servicetechnikerplanung, Produkt-Reseller und aus System- und Beratungshäusern. Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft.
Unsere Partner
-
GateHouse ist ein Software-Unternehmen mit einer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich Tracking und Monitoring. GateHouse hat die Tracking- und Konsolidierungsplattform ghTrack entwickelt, die als Tool für Automatisierung und Prozessoptimierung im Transportsektor weit verbreitet ist.
ghTrack bietet eine Reihe von Funktionen, wie eine bessere Übersicht über die gesamte Flotte, das Tracking von Zulieferern und die automatische Abrechnung der Spediteure. Charakteristisch für das Geschäftsmodell sind Pay-Per-Use und die Flexibilität, die durch Hardware- und Softwareunabhängigkeit ermöglicht wird. ghTrack lässt sich einfach in die individuellen TMS/SCM/ERP-Lösungen der Kunden und in alle Telematiksysteme integrieren, die in den eigenen Transportmitteln oder denen der Zulieferer verwendet werden. Ab Februar 2015 werden mehr als 125 Telematiksysteme von der ghTrack-Plattform unterstützt, die kontinuierlich erweitert wird. Dies erhöht den Wert der bereits getätigten Investitionen und ermöglicht neue Funktionen und Automatisierungen zur Steigerung der Effizienz, z. B. bei der Übersicht über die Trailerflotte, die Arbeitsabläufe und die Kundenreaktionen.
Der größte Wert bei GateHouse sind zufriedene Kunden und starke Geschäfte.
-
Website: https://www.gazomat.com/en/
-
Als Herausgeber von kollaborativer Software für das Ökosystem des Handels begleitet Generix Group die Vertriebsfirmen, die Logistikdienstleister und die Unternehmen bei der Verwaltung, der Bündelung und der Optimierung ihrer Abläufe. Das Leistungsspektrum „Generix Collaborative Business“ basiert auf fundierten Fachkenntnissen in den Bereichen ERP, Supply-Chain-Management und Cross-Channel-Marketing, mit Unterstützung unserer EDI-/EAI-Implementierungslösungen sowie unserer Portale.
Mit Carrefour, Gefco, Leclerc, Leroy Merlin, Nestlé, Unilever, DHL, Louis Vuitton, Sodiaal, Metro, Sara Lee, Kuehne+Nagel, Cdiscount u.a. haben mehr als 1500 internationale Akteure die Lösungen „Generix Collaborative Business“ gewählt, wodurch Generix Group zum europäischen Marktführer mit einem Umsatz von mehr als 64 Mrd. € geworden ist.
-
Die Firma GESYS entwickelt, implementiert und betreibt die Unternehmenssoftware Business Success – „die ganzheitliche Softwarelösung für alle Abteilungen und Bereiche“. Nach rund 20 Jahren Firmengeschichte vertrauen europaweit ca. 400 Kunden aus Industrie und Handel auf die SW von GESYS.
Die Unternehmen kommen aus der Beton- & Fertigteilindustrie, der Stahlfertigteil-industrie sowie weiteren Baubranchen und dem Großhandel. Zumeist sind es mittelständische Unternehmen mit 10 bis ca. 2.000 Mitarbeitern und einem oder mehreren Standorten.
Als Anbieter einer „ganzheitlichen SW-Lösung“ bietet GESYS insgesamt 13 Programmgruppen mit zurzeit mehr als 60 Modulen an.
Um auch notwendige Export/Import-Anbindungen für den Datenaustausch zu Fremdsystemen zu gewährleisten, gibt es mehr als 160 Schnittstellen zu anderen Systemen wie z.B. zu SAP, Leitrechner-, CAD-, FIBU-Programmen.
Inhaltlich stellt GESYS besonders die benutzerfreundliche und effektive Handhabung der Arbeitsprozesse in den Vordergrund. -
Mit über 50 Mitarbeitern entwickelt und installiert GPI seit 1985 Softwarelösungen für Transport- und Logistikunternehmen.
Jede GPI-Transportsoftware wird entsprechend den spezifischen Marktmerkmalen entwickelt und bietet eine der Verwaltung von Transportunternehmen angepasste Lösung.
Die Softwarefamilie D’ARTAGNAN ist eine für die Betriebsabläufe von Transportunternehmen konzipierte Software-Suite. Mit D’ARTAGNAN kann unter anderem die Position eines Fahrzeugs angezeigt, eine Bestellung verfolgt und der Chartertransport von Waren per Fax oder E-Mail bestätigt werden. Auch die Prüfung von Lieferantenrechnungen sowie die Verwaltung von Transportplänen sind möglich. Somit bietet die Software eine umfassende Lösung für die Verwaltung der Logistikkette.
-
Die Haiberg GmbH ist als Anbieter für leistungsstarke, webbasierte Business-Anwendungen bekannt. Haiberg bietet Service für den gesamten Lebenszyklus von IT-Infrastrukturen, E-Business-Applikationen, Internet und Telekommunikationsanlagen. Die Beratung reicht dabei von der Auswahl und der Beschaffung technischer Lösungen über maßgeschneiderte Konfigurationen bis zu Tests und Integrationsaufgaben.
Auf Kundenwunsch übernimmt Haiberg auch den Betrieb von IT-Anwendungen. Mit der Erweiterung der erfolgreichen vMap Produkt-Familie um den vMapPortal-Server bietet die Haiberg GmbH eine der fortschrittlichsten Web-GIS-Plattformen am Markt. Die Kombination aus modularem Design und weitreichender Funktionalität machen den vMap-Portal Server zur optimalen Basis für Web-GIS Lösungen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Informations-Portalen bis hin zu komplexen hoch integrierten Mapping / Routing / Tracking-Anwendungen. Individuelle Kundenbetreuung in allen Projektphasen steht bei der Haiberg GmbH dabei stets an erster Stelle.
-
Die 1984 gegründete Hardis-Gruppe übt den doppelter Beruf eines Softwareherausgebers und eines IT-Dienstleisters aus. Mit dieser ganz eigenen Ausrichtung entwickelt die Firma seit ihrer Entstehung ein Wachstum, das auf Pragmatik, auf Nähe und Engagement sowohl gegenüber den Kunden als auch den Mitarbeitern setzt: die Gründungsgeschäftsführer sind noch immer Leiter des Unternehmens, 25% der Angestellten Aktionäre, 100% der Teams in Frankreich.
Hardis ist in sieben großen Bereichen tätig: Infrastruktur und Business Process Outsourcing, Entwicklung und et externe Anwendungswartung, Beratung und Unterstützung bei der Projektleitung, Entscheidungsfindung, Logistik und Transport (Reflex-Suite), Entwicklungstools (Adelia Studio), Auslagerung der Gehaltsabrechnung (Saphyr-Software).
Im Jahr 2011 hat Hardis einen Umsatz von 53 Mrd. € erwirtschaftet. Die Gruppe zählt aktuell mehr als 2500 Kunden und 620 Mitarbeiter. Neben ihrem Firmensitz in Grenoble verfügt Hardis über 5 weitere Standorte in Lyon, Paris, Lille, Nantes und Rennes.
-
HPDG wurde 1993 von Hervé PELLON und Daniel Grimoud gegründet und hat sich früh auf die Entwicklung von branchenspezifischen Softwarelösungen spezialisiert.
HPDG SN ist hauptsächlich in Frankreich und den angrenzenden französischsprachigen Ländern tätig und vertreibt nicht weniger als 7 Produkte, wie zum Beispiel: GesTEAM (Software, die für Skigebiete entwickelt wurde), GestaProd (Software für Betonwerke / Fertigbetonwerke), GestAnim (Software zur Verwaltung der Promotion in Supermärkten), GestAffaires (Software für das Baustellenmanagement, Hoch- und Tiefbau / Metallurgie).
HPDG SN kann auf über 10 Jahre Erfahrung zurückblicken und unterstützt seine Kunden mittels seiner IT-Werkzeuge und seinem Fachwissen im Bereich Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Verwaltung.
-
-
IER, eine Tochter der Groupe Bolloré, entwickelt und integriert Lösungen zur Optimierung des Waren- und Personenverkehrs.
Zu diesem Zweck erstellt IER Anwendungen, die besonders für Lager, Fahrzeuge, Verkaufsstellen und öffentliche Räume geeignet sind und stützt sich dabei auf umfangreiches technologisches Know-how (RFID, Vocal, Wifi...) sowie auf seine langjährige Erfahrung in diesem Geschäftsfeld.
Im Fahrzeugbereich bietet IER betriebliche Management-Lösungen für den Transport an, mit denen Lastwagen-Flotten effektiver verwaltet und die Kosten für Abhol- und Liefervorgänge kontrolliert werden können.
Eine solche Optimierung der Flottenverwaltung wird durch die Integrierung verschiedener Funktionalitäten erreicht, wie beispielsweise das Geocodieren der Adressen, Planung oder Optimierung der Transportabläufe, Informatisierung von Abholungen und Lieferungen sowie Geo-Ortung und eine umweltbewusste Fahrweise.
Um diese Lösungen auch unter Einsatzbedingungen störungsfrei und dauerhaft aufrecht zu erhalten, bietet IER zusätzlich eine ganze Reihe damit zusammenhängender Dienstleistungen (Hotline rund um die Uhr, Wartung am Standort...).
-
IFS SmartFreight® ist der Marktführer für Transportmanagement-Systeme im Bereich Multi-Carrier mit tausenden Kunden weltweit. Derzeit werden über das System mehr als 18 Millionen Aufträge ausgeführt, was einer Menge von 45 Millionen Frachtposten im Jahr entspricht – dabei profitieren die Kunden von erheblichen Einsparungen bei den Transportkosten. Mit IFS SmartFreight® sind die Kunden in der Lage, ihre Lieferketten bei voller Sichtbarkeit aller Frachtbewegungen zu optimieren. Das von Interactive Freight Systems entwickelte IFS SmartFreight®-System ist mit allen großen Transportdienstleistern zu 100 % kompatibel und sorgt so für absolute Unabhängigkeit. Die Kunden können in diesem Prozess frei darüber entscheiden, welche Spedition oder welcher Transportdienst ihren Anforderungen am besten entspricht und erhalten rückverfolgbare Dokumentationen für jede einzelne Bewegung.
-
Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt die Implico GmbH Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Implico bietet kompetente und ganzheitliche Beratungs- und Implementierungsleistungen im SAP-Umfeld.
Tourenplanung und Disposition gehören zu den wichtigsten Themen in der Handels-, Transport-und Logistikbranche. Die SAP-Lösung IDM (Integrated Dispatch Management) von Implico unterstützt den Disponenten bei der Erstellung von optimalen Touren. IDM ermöglicht dank der Realtime-Tourenoptimierung eine effektive Senkung der Transportkosten um bis zu 15 % und beschleunigt die Planung und Disposition um bis zu 80 %. IDM verbessert zudem den Kundenservice, da auch aktuell eintreffende Aufträge schnellstmöglich abgearbeitet und Auskünfte zur Lieferzeit deutlich zuverlässiger werden können.
-
Die inconso AG ist eines der führenden Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Über 350 Mitarbeiter an sieben Standorten bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Software-Produkten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Inconso steht für kompetente, professionelle Projektabwicklung von der Analyse und Beratung über Konzeption, Realisierung, Inbetriebnahme und Change Management bis hin zur Wartung und Lifetime Partnership.
-
Infoteam Informatique Technique SA bietet seit mehr als 25 Jahren modernste Software-Technologie für die Bereiche der Industrieautomatisierung, der Dienstleister und der Energiewirtschaft. Infoteam spezialisiert sich vor allem in der Datenerfassung, -verarbeitung und -aufwertung. Vor diesem Hintergrund reicht das Dienstleistungsangebot von der Informationssystemplanung bis zur Inbetriebnahme von Komplettlösungen. Die Kunden von Infoteam werden von der Planung bis hin zum Service und Support begleitet.
Infoteam setzt in Ihrer Software die folgenden PTV xServer-Komponenten ein: PTV xLocate Server, PTV xMap Server, PTV xRoute Server und PTV xTour Server ein.
-
Als Hersteller von Business-Software für den Güterkraftverkehr vermarktet INFOVISA seit 1987 schlüsselfertige Lösungen. INFOVISA konzipiert und entwickelt Transportsoftware in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten des Transportsektors.
TRANSMAGIC ist eine Software, die sich individuell an die Bedürfnisse des Transportmanagements anpassen lässt: Abrechnung, Ecotaxe, Anzeige von CO2-Werten, Transportplanung, Routenplanung, Verwaltung des Containertransports, Verpackungsmanagement, Vorkalkulation, Dokumentenmanagement, Schnittstelle zu eingebetteten Systemen, Schnittstelle zu zahlreichen Buchhaltungssystemen, Integration des Auftragsflusses durch die Nutzung von EDI (elektronischer Datenaustausch). Integration der Kartografie mit Simulation (Wege und Vorkalkulation). Zahlreiche Tabellen zur Überwachung der Aktivitäten und zum Auslesen der Daten in Excel mit einem integrierten Reporting-Tool.
PARCMAGIC, Software zum Werkstattmanagement, Instandhaltungsplanung einschließlich der Daten zu Treibstoffverbrauch und Straßennutzungsgebühren. Gewährleistung der Fahrzeugüberwachung.
-
Die initions AG entwickelt vorausdenkende Software für die Bereiche Transportmanagement und Business Intelligence.
Die Standard-Software OPHEO ist eine intelligente Lösung für Transportmanagement, Tourenplanung und Telematik.
Grafische Benutzeroberflächen mit intelligenter Drag & Drop-Planungsfunktionalität sorgen für Transparenz und höchsten Bedienungskomfort. Ein umfassendes Regelwerk prüft alle Touren-Pläne auf Konsistenz und zeigt Fehler und Engpässe auf. Naturanaloge mathematische Algorithmen für die Unterstützung von Disponenten bei der Tourenplanung. Die Telematik-Einbindung des Fahrers ermöglicht es wahrscheinliche Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten.
OPHEO ist eine modular aufgebaute TMS-Software, die die Planungslogik aller Fahrzeugtypen und Transportarten abbilden kann. Namhafte Versender, Verlader und Speditionen aus verschiedenen Branchen, wie z.B. Baustoffe, Schüttgüter, Flüssigtransporte, Transportbeton setzen auf OPHEO.
initions setzt erfolgreich PTV Server-Lösungen ein, um Routen, Entfernungen und Fahrzeiten zu berechnen und dabei jederzeit auf aktuelles Kartenmaterial und viele Zusatzfunktionen zugreifen zu können. So bezieht OPHEO auch LKW- und Gefahrgut-Restriktionen, Mautdaten und aktuelle Verkehrsinformationen aus den PTV xServern.
-
InterLAN entwickelt seit 1991 IT-Lösungen für die Geschäftszweige Transport und Logistik. Die Firma bietet ihren Kunden geprüfte, modernste Software, die finanziell messbare und organisatorisch greifbare Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit nach Softwareeinführung liefert.
InterLAN ist auf die Entwicklung von IT-Systemen für Dienstleister in den Bereichen Transport, Beförderung und Logistik spezialisiert. Die Anwendung interLAN SPEED unterstützt die Unternehmensleitung in den Bereichen Komplett- und Teilladungsverkehr, Planung und Ladeoptimierung. Das System garantiert effiziente Performanz bei der Bearbeitung operativer Aufgaben und liefert analytische Daten zur Entscheidungsfindung und -steuerung.
Alle Systemprozesse werden logisch und transparent ausgeführt. Die offene, modulare Architektur der interLAN-Software ist ein unstrittiger Vorteil, da sich mit ihr weitere Funktionen, ganz nach Bedarf des Kunden, hinzufügen lassen.
-
Als führendes SAP Beratungs- & Entwicklungshaus liefert io-DigitalSolutions zukunftsweisende Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der logistischen Supply Chain mit SAP.
Mit mehr als 20 Jahren SAP-Erfahrung bietet das Unternehmen Beratung, Entwicklung und die Implementierung von SAP-Lösungen für Lager und Transport mit SAP EWM, SAP ERP, S/4HANA und TM. Das innovative Portfolio wird abgerundet durch effizientes IT-Projektmanagement, Manufacturing IT, agiles Projektvorgehen und umfassende Supportservices.
-
Als führendes SAP Beratungs- & Entwicklungshaus liefert io-DigitalSolutions zukunftsweisende Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der logistischen Supply Chain mit SAP.
Mit mehr als 20 Jahren SAP-Erfahrung bietet das Unternehmen Beratung, Entwicklung und die Implementierung von SAP-Lösungen für Lager und Transport mit SAP EWM, SAP ERP, S/4HANA und TM. Das innovative Portfolio wird abgerundet durch effizientes IT-Projektmanagement, Manufacturing IT, agiles Projektvorgehen und umfassende Supportservices.
-
Website: https://itelligencegroup.com/fr/