Volker Waßmuth zum Honorarprofessor ernannt: „Die (Mobilitäts-)Welt ein Stück besser machen“
- Ernennung zum Honorarprofessor am KIT
- Antrittsvorlesung am 18.07.25: "Die Verkehrsplanung des Bundes – zwischen Verwalten und Gestalten“
- Mobilitätswende mitgestalten und aktuellen Herausforderungen begegnen
Karlsruhe, 22.07.25. Das Karlsruher Institut für Technologie, KIT, hat Dr.-Ing. Volker Waßmuth, Bereichsleiter Verkehrsplanung bei der PTV Transport Consult, als langjährigen Lehrbeauftragten nun zum Honorarprofessor ernannt. Der Dekan der Fakultät für Bauingenieur-, Umwelt- und Geowissenschaften, Prof. Hansjörg Kutterer, übergab die Ernennungsurkunde am 30. April und brachte die Anerkennung des Engagements Waßmuths für die Mobilitätsthemen der Zeit zum Ausdruck. Zur Antrittsvorlesung am 18.07. versammelten sich zahlreiche Zuhörende im Friedrich-Engesser-Hörsaal des KIT. Thema des Vortrags war "Die Verkehrsplanung des Bundes – zwischen Verwalten und Gestalten“.
„Ich freue mich sehr über diese Ernennung“, sagt Waßmuth. „Seit über 20 Jahren bestimmen unterschiedlichste Projekte mein Berufsleben, die fast alle das gleiche Ziel haben: Verkehr und Mobilität zu optimieren und unsere (Mobilitäts-)Welt damit ein Stückchen besser machen – von kleineren Gutachten bis zu umfassenden und mehrjährigen Projekten. Dabei wird es nie langweilig und die Herausforderungen werden nicht kleiner.“ Waßmuth betont, dass „besonders die Herausforderung des Klimaschutzes aber auch ein zukunftsgerechtes Verkehrssystem Schwerpunkte meiner Lehrtätigkeit sowie meines Engagements bei der PTV Transport Consult sind.“ Der weitere Fokus liegt auf besseren Modell- und Datengrundlagen für verlässliche Entscheidungen von Investitionen – auch zur Planung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen.
Werdegang von Prof. Volker Waßmuth
Prof. Waßmuth ist seit Mai 2001 bei der PTV Transport Consult GmbH tätig, wo er den Bereich Verkehrsplanung und Verkehrstechnik leitet. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrswesen der Universität Karlsruhe. Er absolvierte sein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität Darmstadt und ist seit Mai 2015 als Lehrbeauftragter für strategische Verkehrsplanung am KIT aktiv. Seine Ernennung zum Honorarprofessor würdigt seine langjährige Expertise und sein Engagement in Forschung, Lehre und Praxis.
Die Geschäftsleitung der PTV Transport Consult ist stolz
Thomas Ferrero, Vorsitzender der Geschäftsführung der PTV Transport Consult sagt: „Ilona Lange und ich gratulieren Volker im Namen des gesamten Teams der PTV Transport Consult sehr herzlich zu dieser Ernennung. Wir sind stolz darauf, einen solchen engagierten Experten des Verkehrswesens im Kreis unserer Kolleginnen und Kollegen zu haben. Wir wünschen ihm und uns weiterhin interessante Projekte und Herausforderungen.“
Alle Facetten der Mobilitätsberatung
Die PTV Transport Consult deckt als einer der wenigen Anbieter im Markt alle Facetten der Mobilitätsberatung ab. Zum Leistungsspektrum gehören neben Mobilitätskonzepten und Umweltanalysen auch Verkehrsmodelle und -simulationen, Verkehrsökonomie, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheitsberatung, Verkehrswirtschaft und die Planung für den Öffentlichen Verkehr, Verkehrserhebungen und Datenmanagement. Das Unternehmen erhielt in diesem Frühjahr zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung als „Beste Unternehmensberater“ im Branchenvergleich des Wirtschaftsmagazins „brand eins“.
Die PTV Group ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen für Verkehrsplanung, -simulation und -management. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Mobilität bietet das deutsche Unternehmen Softwareprodukte auf Basis eigener Algorithmen an, die von der mikroskopischen und makroskopischen Modellierung und Simulation des Verkehrs bis zum Echtzeit-Verkehrsmanagement reichen. Mehr als 2.900 Städte und Gemeinden vertrauen auf diese Lösungen. Die Mehrheit am Unternehmen hält seit 2022 Bridgepoint und treibt das Wachstum der PTV gemeinsam mit der ebenfalls beteiligten Porsche Automobil Holding SE weiter voran. Seit 2023 sind PTV Group und das nordamerikanische Unternehmen Econolite unter der Marke Umovity vereint.
Die PTV Transport Consult GmbH ist das Beratungsunternehmen innerhalb der PTV Group. Die Mobilitätsexperten und Ingenieurinnen stehen für umfassendes Know-how in allen Fragestellungen des Verkehrswesens: für eine nachhaltige, aber dennoch wirtschaftliche Mobilität der Zukunft, für den Klimaschutz im Verkehrswesen, für Wirtschaftsverkehre und die Verkehrssicherheit. Dabei machen visionäre Ideen und digitale Informationstechnologien neue Lösungen für die Stadt- und Regionalplanung möglich. Mehr als 130 Kolleginnen und Kollegen beraten mit maßgeschneiderten Konzepten und wurden dafür zum wiederholten Male als „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet.
Umovity (PTV Group & Econolite). Mobility for Humanity.
Umovity ist ein globaler Markführer für ganzheitliches Verkehrsmanagement und Verkehrstechnologie und verfolgt einen integrierten Ansatz, um eine sicherere, smartere und nachhaltigere Mobilität für die Menschheit zu ermöglichen (Mobility for Humanity). Das Unternehmen vereint die führenden Lösungen für intelligente Verkehrsmanagementsysteme, cloudbasierte adaptive Verkehrssteuerung, Echtzeit-Verkehrsmanagement-Software, Steuergeräte, Schaltanlagen und Sensoren von Econolite mit der Simulations- und Modellierungssoftware der PTV. Umovity ermöglicht es somit Innovatoren und Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Industrie, intelligentere und lebenswertere Städte und Gemeinden, eine multimodale Mobilität sowie vernetzte und autonome Fahrzeuge zu gestalten. Weitere Informationen unter: www.umovity.com.
Media Assets

Prof. Dr.-Ing. Volker Waßmuth bei seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor im Karlsruher Institut für Technologie. Abb. PTV Group©