
TRIAS: Baustellen intelligenter planen mit Verkehrsprognosen
-
Für alle, die den Verkehrsfluss verbessern wollen
Baustellenplanung in der Praxis
Stadt- und Verkehrsplaner stehen vor zunehmenden Herausforderungen: Großstädte wie Hamburg, Berlin, Köln und München wachsen und verdichten, bei vielen Mittelstädten ist das Bild ähnlich. In Kleinstädten und in der Peripherie nimmt der Pendelverkehr zu. Zugleich erfordert mehr Verkehr ebenso wie anderer Verkehr (Stichwort „Verkehrswende“) über die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur hinaus deren Aus- und Umbau – und damit entsprechende Baumaßnahmen. Bisher genutzte Softwarelösungen zur Planung von Baumaßnahmen liefern bedauerlicherweise wenig bis gar keine Hinweise, welchen Einfluss die geplanten Maßnahmen während der Bauzeit auf den zu erwartenden Verkehrsfluss nehmen werden.
-
Die Lösung: TRIAS
WPS – Workplace Solutions - und PTV kooperieren für TRIAS und liefern damit für das Thema Verkehrseinflussanalyse das Beste aus zwei Welten:
- Das intuitive Frontend von ROADS - einer Software zur Baumaßnahmenkoordination (Baustellenplanung) und zur Analyse von Verkehrsflussveränderungen – inklusive deren Metaphern und Elemente.
- Das intelligente Backend powered by PTV Visum - ein Verkehrsnachfragemodell zur Simulation und Berechnung der verkehrlichen Wirkung von Eingriffen in den Verkehr.
Verkehrsplaner, Koordinatoren und Entscheider erhalten erstmalig eine leicht zu verstehende und einfach zu bedienende Softwarelösung, die die strategische Baustellenplanung auf ein operatives Level hebt. Anwender aus dem städtischen und behördlichen Umfeld können so ohne Verkehrsingenieur-Hintergrund den Verkehrseinfluss geplanter Baumaßnahmen analysieren und auf dieser Grundlage Alternativen planen und bewerten. Unterschiedliche Szenarien und deren Wirkung auf den Verkehrsfluss lassen sich ganz einfach vergleichen. Auf Grundlage der sprechenden Ergebnisse und ihrer Bewertung treffen Verkehrsplaner dann ihre Entscheidung.
TRIAS - Traffic Roadworks Impact Assessment
-
-
TRIAS hebt Ihre strategische Baustellenplanung auf eine operative Ebene. Sie nutzen ein anwenderfreundliches Frontend, mit dem sie das leistungsstarke Backend zur einfachen verkehrlichen Bewertung unterschiedlicher Szenarien kinderleicht nutzen können.
-
-
-
TRIAS unterstützt alle, die Verantwortung tragen für Baustellenplanung und Verkehrsflussverbesserung. Die Software liefert intuitiv verständliche Entscheidungshilfen für unterschiedliche Planungsvarianten von Baumaßnahmen auf Basis verlässlicher Verkehrsflussprognosen. Dazu hat der Einsatz der Software einen langfristigen, positiven Nebeneffekt: Sie tragen durch intelligentere Planung effektiv zur Senkung von CO2-, Stickoxid- und Feinstaubemissionen in Ihrer Stadt bei.
-
Eine gemeinsame Grundlage für alle Stakeholder
-
-
-
-
Bürgermeisterbüros, Bauämter, Umweltämter, Verkehrskoordinationsstellen und andere Abteilungen arbeiten mit einer gemeinsamen Basis am Ziel der Verkehrsflussoptimierung und
- sparen damit Zeit und Kosten
- bilden Vertrauen, in dem sie Transparenz schaffen.
-
-
TRIAS im Einsatz bei der Freien und Hansestadt Hamburg
Die oberste Baubehörde in Hamburg, der Landesbetrieb Strassen, Brücken und Gewässer der Freien und Hansestadt Hamburg hat TRIAS bereits im Einsatz und erzielt damit nachweislich Erfolge. Wie es dazu kam:
Im Rahmen eines für den LSBG Hamburg durchgeführten Forschungsprojektes entwickelte WPS – Workplace Solutions eine Pilot-Anwendung zur Visualisierung der Auswirkungen von Baumaßnahmen und sonstigen Ereignissen auf den Verkehrsfluss in Hamburg. Diese Anwendung nutzt das Verkehrsmodell Hamburg, das auf Basis von PTV Visum implementiert ist und vereint PTV Visum mit Visualisierungen und Interaktionskonzepten von ROADS.
6 gute Gründe für eine Baustellenplanung mit TRIAS
-
"Was wäre wenn" untersuchen
Mit der Verkehrsplanungssoftware PTV Visum untersuchen Sie sämtliche „Was wäre wenn“-Szenarien. Nur wer alle Eventualitäten bedacht und alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt hat, kann Sicherheit bei geplanten Maßnahmen schaffen.
-
Szenarien im Vergleich
Die Anwendung führt zahlreiche Berechnungen parallel durch und simuliert unterschiedliche Szenarien in kürzester Zeit. So können Sie die verschiedene Möglichkeiten ihrer Baustellenplanung vergleichen, um das passende Vorgehen für sich zu bestimmen.
-
Echtzeitdaten und -ergebnisse
Die Rückmeldung zu den verschiedenen Baustellenszenarien erfolgt in Echtzeit. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber traditionellen Methode dar, bei der es Tage oder Wochen dauert, bis Ergebnisse erzielt werden.
-
Interaktiver Ansatz
Aufgrund der Transparenz bei der Entscheidungsfindung ermöglicht TRIAS die bereichsübergreifende Arbeit, indem alle Beteiligten - unabhängig der Abteilung oder des Amtes - ihre Beiträge einbringen können.
-
Offene Plattform
Da es sich um eine offene Plattform handelt, wächst das Tool kontinuierlich und neue Modelle und Inhalte können hinzugefügt werden. Außerdem helfen Ihnen individuelle KPIs bei der Entscheidungsfindung.
-
Das Rund-um-Sorglos Paket
Die Software ist an die jeweiligen Nutzererfordernisse anpassbar, dabei einfach und intuitiv zu bedienen, ohne erforderlichen Verkehrsingenieur-Hintergrund.
-
-
Ausgezeichnete Baumaßnahmen-koordination mit ROADS
WPS – Workplace Solutions hat die preisgekrönte Software ROADS (Roadwork Administration and Decision System) als Werkzeug zur Baumaßnahmenkoordination in Hamburg entwickelt. Das Softwaresystem, das aus mehreren Arbeitsplatztypen besteht, verknüpft vielfältige Aufgaben und Prozesse miteinander, und vereinfacht so den beteiligten Behörden und Bauträgern die Baustellenkoordinierung.
-
-
-
Verlässliche Verkehrsplanungs-software PTV Visum
Ohne ein zuverlässiges Tool können Sie nur bedingt Strategien für den multimodalen Verkehr definieren. Verlassen Sie sich bei der Planung von Individualverkehr und ÖV auf PTV Visum und erhalten Sie so ein Verkehrsmodell, das Ihnen einen ganzheitlichen Überblick gibt. PTV Visum erstellt eine digitale Nachbildung Ihres Verkehrssystems, damit Sie aktuelle Probleme analysieren und Chancen erkennen können.
-