Fußgänger- und Radverkehr
Lange Zeit waren unsere Städte und unsere Straßen vor allem auf die Bedürfnisse der Kraftfahrzeuge ausgerichtet. Doch immer mehr Menschen steigen auf alternative Mobilitätsformen um – und zwar nicht nur auf Bus und Bahn. Vor allem kürzere Wege werden zunehmend zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt. Eine positive Entwicklung, die dazu beiträgt, Staus, Verkehrslärm und Emissionen zu reduzieren. Zudem sorgen die verstärkten Bemühungen um Klimaschutz, Inklusion und Verkehrssicherheit dafür, dass gerade Fußgänger und Fahrradfahrer in den Fokus der Verkehrsplanung rücken.
-
-
Um die aktive Mobilität – wie das Gehen und Radfahren – zu fördern, bedarf es einer entsprechenden Infrastruktur, beispielsweise mit gut ausgebauten Fuß- und Radwegen oder verbreiterten Haltebereichen an Ampeln.
Die PTV Group unterstützt Städte und Verkehrsplaner bei ihren Aufgaben: Von der Bedarfsermittlung bis hin zur Simulation und Bewertung geplanter Maßnahmen und ihrer Auswirkungen auf die Infrastruktur. Dabei kann der Fußgänger- und Radverkehr für sich oder im Zusammenspiel mit den anderen Verkehrsmitteln betrachtet werden. Auch in Forschungsprojekten engagieren wir uns für die aktive Mobilität und die Weiterentwicklung der Verkehrsmodelle. So tragen wir dazu bei, die Verkehrsplanung für alle Verkehrsteilnehmer bedarfsgerecht und harmonisch zu gestalten.
-
-
Lösungen in Fußgänger- und Radverkehr und:
-
Mikroskopische Verkehrssimulation
-
Multimodalen Verkehr mikroskopisch untersuchen und virtuell erlebbar machen. Mehr zu Mikroskopische Verkehrssimulation
-
-