Gemeinsam stark: PTV Group spendet über 33.000 Euro an wohltätige Organisationen
- PTV Group spendet über 33.000 Euro an drei wohltätige Organisationen
- Auflösung des während der Corona-Pandemie eingerichteten Sozialfonds
- Große Solidarität unter den Mitarbeitenden
Karlsruhe, 12.11.25. Die PTV Group hat ihren während der Corona-Pandemie eingerichteten Sozialfonds aufgelöst und den Gesamtbetrag von über 33.000 Euro an drei wohltätige Organisationen gespendet. Nun erhielten die Hanne Landgraf Stiftung, Fuokk und der Karlsruher Kindertisch jeweils 11.111,89 Euro. Die symbolische Übergabe fand am 12. November 2025 in den Räumen der PTV Group statt. Alle Empfänger zeigten sich tief dankbar für die großzügige Unterstützung, welche sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeitenden der PTV Group möglich gemacht haben.
Bereits im Juli 2020 haben sich Betriebsrat und Vorstand der PTV Group im Rahmen der Gehaltsrunde auf die Einrichtung eines Sozialfonds verständigt. Ziel war es, Kolleg*innen zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen waren. Mit Unterstützung der HR-Abteilung wurde der Fonds erfolgreich ins Leben gerufen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens.
„Die Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger war es, dass wir als PTV-Familie füreinander da sind“, erklärt Julia Shub, Chief People Officer der PTV Group. „Der Sozialfonds war Ausdruck dieser Solidarität.“
Gemeinsam helfen – doppelt wirksam
Neben den vom Vorstand bereitgestellten 15.000 Euro hatten Mitarbeitende die Möglichkeit, freiwillig in den Fonds einzuzahlen. Jede Spende wurde dabei vom Vorstand in gleicher Höhe verdoppelt. So wuchs der Fonds auf beeindruckende 33.335,67 Euro an – ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft.
„Dass der Fonds so erfolgreich war, zeigt, wie sehr unsere Mitarbeitenden füreinander einstehen – auch in schwierigen Zeiten“, betont Stefan Schelling, Vorsitzender des Betriebsrats der PTV Group.
Dreifache Unterstützung für wohltätige Zwecke
Nachdem die akute Phase der Pandemie glücklicherweise überwunden ist, wurde der Sozialfonds nun aufgelöst. Firmenleitung und Betriebsrat verständigten sich darauf, den gesamten Betrag zu gleichen Teilen an drei wohltätige Organisationen zu spenden:
- FUoKK e. V. Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Kinderklinik Karlsruhe
- Hanne Landgraf Stiftung
- Karlsruher Kindertische. V.
Jede Organisation erhielt 11.111,89 Euro. Die symbolische Übergabe der Spenden fand am Mittwoch, den 12. November 2025, in den Räumen des PTV-Headquarters statt. Julia Shub überreichte einen symbolischen Spendenscheck persönlich an Admira Knoll, Vorstandsvorsitzende von FUoKK. Auch Frau Yps Knauber, Geschäftsführerin der Hanne Landgraf Stiftung, sowie Frau Ursula Leuchte-Wetterling, Geschäftsführerin des Karlsruher Kindertischs, waren sehr erfreut über die Zuwendung.
Spenden im Einsatz für den Regenbogen
Alle Begünstigten zeigten sich tief bewegt und dankten der PTV Group und ihren Mitarbeitenden herzlich für die großzügige Unterstützung. „Ich war sprachlos“, so Knoll bei der symbolischen Spendenübergabe, „das ist ein ungewöhnlich hoher Spendenbetrag, über den wir uns wirklich sehr freuen.“ Die Verwendung ist der Vorstandsvorsitzenden von FUoKK klar: „In erster Linie für Personalkosten.“ So werden von den Zuwendungen u. a. die Kosten für mehrere Arbeitsstunden einer neuen Psychologin und eines weiteren Facharztes auf der Station für krebskranke Kinder übernommen. Die Kinder und insbesondere Jugendlichen auf der Regenbogen genannten Station freuen sich aber auch über Zuzahlungen z. B. für notwendige Perücken. Hier übernimmt der Förderverein oft von der Krankenkasse nicht bezahlte Restbeträge von mehr als 2.000 Euro – eine enorme Entlastung betroffener Familien und Balsam auf die Seele eines jungen Menschen.
Die PTV Group ist ein weltweit führendes Softwareunternehmen für Verkehrsplanung, -simulation und -management. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in den Bereichen Mobilität bietet das deutsche Unternehmen Softwareprodukte auf Basis eigener Algorithmen an, die von der mikroskopischen und makroskopischen Modellierung und Simulation des Verkehrs bis zum Echtzeit-Verkehrsmanagement reichen. Mehr als 2.900 Städte und Gemeinden vertrauen auf diese Lösungen. Die Mehrheit am Unternehmen hält seit 2022 Bridgepoint und treibt das Wachstum der PTV gemeinsam mit der ebenfalls beteiligten Porsche Automobil Holding SE weiter voran. Seit 2023 sind PTV Group und das nordamerikanische Unternehmen Econolite unter der Marke Umovity vereint.
Die PTV Transport Consult GmbH ist das Beratungsunternehmen innerhalb der PTV Group. Die Mobilitätsexperten und Ingenieurinnen stehen für umfassendes Know-how in allen Fragestellungen des Verkehrswesens: für eine nachhaltige, aber dennoch wirtschaftliche Mobilität der Zukunft, für den Klimaschutz im Verkehrswesen, für Wirtschaftsverkehre und die Verkehrssicherheit. Dabei machen visionäre Ideen und digitale Informationstechnologien neue Lösungen für die Stadt- und Regionalplanung möglich. Mehr als 130 Kolleginnen und Kollegen beraten mit maßgeschneiderten Konzepten und wurden dafür zum wiederholten Male als „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet.
Umovity (PTV Group & Econolite). Mobility for Humanity.
Umovity ist ein globaler Markführer für ganzheitliches Verkehrsmanagement und Verkehrstechnologie und verfolgt einen integrierten Ansatz, um eine sicherere, smartere und nachhaltigere Mobilität für die Menschheit zu ermöglichen (Mobility for Humanity). Das Unternehmen vereint die führenden Lösungen für intelligente Verkehrsmanagementsysteme, cloudbasierte adaptive Verkehrssteuerung, Echtzeit-Verkehrsmanagement-Software, Steuergeräte, Schaltanlagen und Sensoren von Econolite mit der Simulations- und Modellierungssoftware der PTV. Umovity ermöglicht es somit Innovatoren und Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Industrie, intelligentere und lebenswertere Städte und Gemeinden, eine multimodale Mobilität sowie vernetzte und autonome Fahrzeuge zu gestalten. Weitere Informationen unter: www.umovity.com.
Media Assets
Julia Shub, CPO der PTV Group, überreichte gemeinsam mit Stefan Schelling, Betriebsratsvorsitzender der PTV Group, die Spenden persönlich an Frau Knoll, FUoKK, im PTV-Headquarter. Abb. PTV Group©